Vol’jin
Schatten der Horde
Von Michael A. Stackpole

Für die Spieler von World of Warcraft, die sich einer faszinierenden Welt angenommen und sie zu einem noch spannenderen Ort gemacht haben. (Und besonders für jene, die mir durch willkürliches Buffen mehr als einmal mein virtuelles Leben gerettet haben.)


1

Braumeister Chen Sturmbräu fiel beim besten Willen nichts ein, was er überhaupt nicht mochte. Dabei gab es gewiss einige Dinge, für die er weniger übrig hatte als für andere. So war er beispielsweise nicht sonderlich versessen darauf, zu warten, bis sein jüngstes Gebräu so weit vergoren und ausgereift war, dass er es probieren konnte. Das lag nicht so sehr daran, dass er begierig darauf war, zu wissen, wie es schmeckte. Das wusste er bereits – es würde fantastisch werden. Nein, warum er die Warterei weniger mochte, war, weil sie ihm jede Menge Zeit verschaffte, um sich neue Gebräue auszudenken, mit neuen Zutaten, sodass er sich unverzüglich an die Arbeit machen und sich damit befassen wollte.

Doch das Brauhandwerk erforderte Zeit und Sorgfalt. Und jetzt, wo die Apparaturen der Brauerei noch vollauf mit der jüngsten Charge beschäftigt waren, blieb ihm nichts anderes übrig, als sich in Geduld zu fassen, bevor er den nächsten Schwung ansetzte. Das bedeutete, dass er sich irgendetwas suchen musste, um sich abzulenken; andernfalls würden das Warten und Planen und mentale Herumexperimentieren mit neuen Tröpfchen ihn glatt in den Wahnsinn treiben.

Draußen in der Welt, in den Landen von Azeroth, war es stets ein Leichtes gewesen, irgendwo Ablenkung zu finden. Es gab immer jemanden, der einen nicht leiden konnte, oder hungrige Kreaturen, die einen fressen wollten – und beide Fraktionen in ihre Schranken zu weisen, wirkte Wunder, wenn es darum ging, einen müßigen Verstand zu beschäftigen. Und dann gab es Orte, die einst etwas vollkommen anderes gewesen waren oder gerade dazu wurden, um so vielleicht wieder zu dem zu werden, was sie vormals waren. Auf seinen Reisen hatte er viele dieser Orte und noch mehr gesehen; er hatte sogar dabei geholfen, einige zu dem zu machen, was sie jetzt waren.

Chen seufzte und schaute zum Zentrum des verschlafenen Fischerdorfs hinüber. Dort unterhielt seine Nichte, Li Li, ein Dutzend der Kinder in Binan – die meisten davon Einheimische, einige aber auch Flüchtlinge. Chen war sich ziemlich sicher, dass sie die Absicht gehabt hatte, ihnen Geschichten von ihren Reisen auf Shen-zin Su zu erzählen, der Großen Schildkröte, doch dieses Vorhaben war im Sande verlaufen. Oder vielleicht erzählte sie ihnen zwar nach wie vor eine Geschichte, doch sie spielten diese nun zusammen nach. Offensichtlich ging es um einen Kampf, in dessen Zuge Li Li – ebenso offenkundig – von einem Rudel junger Pandaren bedrängt wurde.

„Ist alles in Ordnung, Li Li?“

Das schmale Mädchen schaffte es irgendwie, aus dem wogenden Meer schwarz-weißen Fells aufzutauchen. „Alles bestens, Onkel Chen!“ Doch die Frustration in ihrem Blick strafte ihre Worte Lügen. Sie griff nach unten, pflückte ein dürres Kind aus dem Gedränge und warf es beiseite, ehe sie unter einer Woge kreischender Kinder verschwand.

Chen dachte daran, einzuschreiten, zögerte aber. Li Li befand sich nicht wirklich in Gefahr, und sie war ein willensstarkes Mädchen. Wenn sie Hilfe brauchte, würde sie darum bitten. Sich vorher einzumischen, würde sie bloß auf den Gedanken bringen, dass er bezweifelte, dass sie auf sich selbst aufpassen konnte. Dann würde sie mit Sicherheit schmollen, und er hasste es, wenn sie das tat. Außerdem wäre sie empört und würde letztlich irgendetwas machen, um zu beweisen, dass sie sehr wohl auf sich aufpassen konnte, und das würde sie womöglich in noch größere Schwierigkeiten bringen.

Obgleich dies seine primäre Argumentation war, lieferten ihm das Geflüster und Getuschel der beiden Chiang-Schwestern noch mehr Gründe dafür, sich zurückzuhalten. Die beiden waren alt genug, um sich daran zu erinnern, wie Liu Lang einst als Erster Pandaria den Rücken gekehrt hatte, um die Welt zu erkunden – zumindest behaupteten sie das. Obwohl ihr Fell, abgesehen von den dunklen Stellen rings um ihre Augen, eher zu Weiß denn zu Schwarz tendierte, nahm Chen an, dass sie in Wahrheit noch nicht ganz so alt waren. Sie hatten ihr gesamtes Leben in Pandaria verbracht und nur wenig davon in Gesellschaft jener, die auf der Wandernden Insel lebten. Sie hatten ihre ganz eigene Meinung über jene entwickelt, die „der Schildkröte nachjagten“, und Chen hatte sich einen Spaß daraus gemacht, sie zu ärgern, indem er sich vollkommen anders verhielt.

In ihren Augen war Li Li zweifellos einer der wilden Hunde der Schildkröte. Impulsiv und praktisch veranlagt, übereifrig und mit einer gewissen Neigung, ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen, war Li Li das Musterbeispiel einer Pandaren, die die Philosophie von Huojin für sich angenommen hatte. Leute von so abenteuerlustiger Gesinnung waren es, die auf der Schildkröte aufbrachen oder die Scherbenwelt erkundeten. Und den Ansichten der Chiang-Schwestern nach war ein solches Betragen weder zu verzeihen noch in irgendeiner Form gutzuheißen.

Was natürlich auch für jene galt, die sich auf derlei einließen.

Wäre Chen von Natur aus einer von denen gewesen, die eine Abneigung gegen gewisse Dinge hegten, hätten die Chiang-Schwestern mit Sicherheit dazugehört. Und vermutlich hätte er ihnen damit sogar einen Gefallen getan. Abgesehen davon, die Sturmbräu-Brauerei aufzubauen und fantastische Gebräue zu ersinnen, hatte er Pandaria durchwandert, um mehr über das Land zu erfahren, das er zu seiner Heimat erkoren hatte. Er hatte gesehen, wie sich die beiden Jungfern mit einem kleinen Garten abmühten, der während der Yaungol-Belagerung vernachlässigt worden war, und ihnen seine Hilfe angeboten.

Sie hatten ihm zwar nicht geantwortet, aber er hatte sich trotzdem frisch ans Werk gemacht. Er reparierte Zäune und jätete Unkraut. Er pflasterte den Pfad zu ihrer Tür mit neuen Steinen. Er erfreute ihre Urgroßkinder, indem er Feuer spuckte. Er fegte, schleppte Wasser und schichtete Feuerholz auf. All das tat er unter ihren missbilligenden Blicken und nur, weil er unter allem anderen den Unglauben in ihren Augen las.

Er hatte bereits lange und hart gearbeitet, ohne dass sie ein einziges Wort mit ihm gewechselt hätten, als er schließlich zum ersten Mal ihre Stimmen vernahm. Sie redeten weder zu noch mit ihm und ihn schon gar nicht direkt an. Stattdessen sprachen sie in seine Richtung, während sie sich miteinander unterhielten. Die Ältere sagte: „An einem Tag wie diesem wären getigerte Fadenfische genau das Richtige.“ Die Jüngere nickte bloß.

Chen wusste, dass dies eine Anweisung war, und kam ihr mit Bedacht nach. Er fischte drei Fadenfische aus dem Ozean. Den ersten Fisch warf er wieder hinein. Den letzten behielt er für die Schwestern, und den größten schenkte er einer Fischverkäuferin und ihren fünf Kindern, die im Dorf Zuflucht suchten; ihr Gemahl gehörte zu denen, die immer noch vermisst wurden.

Er wusste, dass es als Zeichen seiner vermeintlichen Vorschnelligkeit angesehen worden wäre, wenn er ihnen gleich den ersten Fisch gebracht hätte. Hätte er ihnen alle drei gegeben, hätte das gezeigt, dass er zur stolzen Zurschaustellung von Überfluss neigte. Ihnen den größten zu überlassen, der mehr war, als sie essen konnten, würde einen Mangel an Umsicht und Kalkül offenbaren. So demonstrierte sein Handeln jedoch Vernunft, Überlegung und Nächstenliebe.

Chen war sich durchaus darüber im Klaren, dass die Art und Weise, wie er mit den Schwestern umging, ihm vermutlich keine Freunde oder Gönner einbringen würde. Viele andere, die er auf seinen Reisen kennengelernt hatte, hätten sie als undankbar erachtet und einfach ignoriert. Für Chen jedoch waren sie eine Möglichkeit, mehr über Pandaria und die Leute zu erfahren, die zu seinen Nachbarn werden sollten.

Vielleicht sogar zu meiner Familie.

Wenn Li Li als Exempel für die Huojin-Philosophie gelten konnte, dann repräsentierten die Chiang-Schwestern unzweifelhaft Anhängerinnen der Tushui-Philosophie. Innere Einkehr und Überlegung besaßen für sie einen wesentlich höheren Stellenwert. Sie wägten Taten mit den Idealen von Gerechtigkeit und Moral ab – auch wenn es sich hierbei eher um die eingeschränkteren, provinziellen Dorfvarianten jener großen Ideen handelte. Tatsächlich wären die großen Ideen von Gerechtigkeit und Moral für die Chiang-Schwestern wohl viel zu prahlerisch gewesen, hätten sie gewusst, was diese Dinge wirklich bedeuteten.

Chen gefiel der Gedanke, dass er fest in der Mitte stand. Er vermischte und vereinte Huojin und Tushui in sich, oder zumindest redete er sich das ein. Realistischer betrachtet neigte er zu Huojin, wenn er draußen in der großen, weiten Welt Abenteuer erlebte. Hier, in Pandaria mit seinen grünen Tälern und hohen Bergen, wo die meisten Leute die Freuden des einfachen Lebens genossen, schien Tushui genau das Richtige zu sein.

Tief in seinem Innern lag etwas verborgen, wovon Chen Ablenkung brauchte. Dabei ging es nicht um neue Brauprojekte, sondern um das Wissen, dass er sich eines Tages, an einem bestimmten Punkt, für eines von beiden würde entscheiden müssen. Wenn er sich in Pandaria niederließe, wenn er hier eine Frau fände und eine Familie gründete, würden die Tage der Abenteuer vorüber sein. Dann wäre er ein pummeliger, mit einer Schürze bewaffneter Braumeister, der sich mit Farmern über den Preis für Getreide und mit Gästen über den Preis für einen Krug stritt.

Das war gewiss kein schlechtes Leben. Absolut nicht. Chen stapelte das Brennholz für die Schwestern sorgfältig auf. Aber würde es ihm genügen?

Wieder lenkte das Gekreisch der Kinder seine Aufmerksamkeit auf sich. Li Li lag am Boden und kam aus eigener Kraft auch nicht wieder auf die Beine. Etwas loderte in ihm auf – dieser uralte Ruf in die Schlacht. Er hatte so viele Geschichten von großen Kämpfen zu erzählen. Er hatte Seite an Seite mit Rexxar und Vol’jin und Thrall gekämpft. Verglichen mit diesen Gefechten wäre es ein Leichtes, seine Nichte zu retten, und diese Geschichten zum Besten zu geben, würde seine Brauerei bei den Leuten sehr beliebt machen, doch die Initiative zu ergreifen, rüttelte etwas in ihm wach.

Etwas, das Tushui verachtete.

Chen lief hinüber und watete in den wogenden Haufen Leiber. Er packte mehrere Kinder im Genick und warf sie zu beiden Seiten von sich. Da sie größtenteils aus Muskeln und Fell bestanden, prallten sie harmlos am Boden ab und rollten herum. Einige prallten gegeneinander, sodass Gliedmaßen in die Höhe ragten, die eigentlich nach unten weisen sollten. Sie lösten sich aus dem Gewirr und rappelten sich auf die Füße, bereit, sich wieder ins Getümmel zu stürzen.

Chen knurrte mit genau der richtigen Mischung aus liebenswürdiger Warnung und echter Bedrohlichkeit.

Die Kinder erstarrten.

Die älteren Pandaren richteten sich auf, und instinktiv taten es ihnen die meisten Kinder gleich. „Was genau geht hier vor?“

Einer der kühneren Jungen, Keng-na, deutete auf die am Boden liegende Li Li. „Bogenmeisterin Li Li hat uns kämpfen gelehrt.“

„Was ich mit angesehen habe, war kein Kampf. Sondern eine Schlägerei!“ Chen schüttelte übertrieben den Kopf. „Das wird nicht reichen, nicht im Mindesten, wenn die Yaungol zurückkehren. Ihr braucht richtiges Training. Jetzt aufgepasst!“ Chen nahm Haltung an, als die Worte über seine Lippen kamen, und die Kinder ahmten ihn perfekt nach.

Chen mühte sich, ein Lächeln zu unterdrücken, als er die Kinder einzeln und in Gruppen losschickte, um noch mehr Holz zu sammeln, Wasser zu schleppen, Sand für den Gartenweg der Schwestern zu holen sowie Besen, um ihn dann in die Fugen zu fegen. Er klatschte abrupt in die Pfoten, und sie beeilten sich so begierig, ihren Aufgaben nachzukommen, wie Pfeile, die von gespannten Bogensehnen schnellten. Er wartete, bis sie alle verschwunden waren, bevor er Li Li eine Pfote hinhielt.

Sie sah sie an und rümpfte verärgert die Nase. „Ich hätte gewonnen.“

„Natürlich, aber darum ging es doch gar nicht, oder?“

„Ach nein?“

„Nein. Du hast ihnen ein Gefühl von Kameradschaft vermittelt. Jetzt sind sie ein verschworener kleiner Trupp.“ Chen lächelte. „Ein bisschen Disziplin, ein wenig Arbeitsteilung, und sie könnten sich durchaus als nützlich erweisen.“

Dem letzten Teil verlieh er besonderes Gewicht und Lautstärke, damit die Schwestern ihn hörten und den Vorteil darin ebenfalls erkannten.

Li Li musterte argwöhnisch seine Pfote, ehe sie sie ergriff und sich daran festhielt, um sich zu stützen, während sie aufstand. Sie zupfte ihre Robe zurecht und knotete die Schärpe wieder zusammen. „Schlimmer als ein Heer wuselnder Kobolde.“

„Natürlich. Sie sind Pandaren.“ Auch das sagte er laut, damit es den Chiang-Schwestern nicht entging. Dann senkte er seine Stimme wieder. „Ich bewundere deine Zurückhaltung.“

„Machst du Scherze?“ Sie rieb sich ihren linken Unterarm. „Einer von denen hat mich gebissen.“

„Wie du wohl weißt, beißt in einem Kampf immer irgendwer.“

Li Li dachte einen Moment darüber nach und lächelte dann. „Dann kann man dem wohl nicht entgehen. Und vielen Dank!“

„Wofür?“

„Dass du mich freigeschaufelt hast.“

„Oh, das war reiner Egoismus. Ich hatte einfach die Schlepperei für heute satt. Und kein Grummel hier, um mir zur Hand zu gehen, was ebenfalls für deine kleine Armee sprach.“

Li Li zog eine Augenbraue hoch. „Mich hältst du nicht zum Narren.“

Chen reckte sein Haupt in die Höhe und blickte zu ihr herab. „Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass meine Nichte, selbst gut geschult in den Künsten des Kampfs, meine Hilfe brauchen würde, um mit einem Haufen Kinder fertigzuwerden. Ich meine, wenn mir so ein Gedanke käme, würde ich dir einfach nicht helfen. Dann wärst du nämlich nicht meine Nichte.“

Sie hielt einen Moment lang inne, und ihr Gesicht legte sich in Falten. Die schnelle Bewegung ihrer Augen verriet Chen, dass sie sich seine Argumentation durch den Kopf gehen ließ. „In Ordnung, Onkel Chen. Vielen Dank!“

Chen lachte und legte ihr einen Arm um die Schulter. „Sich mit Kindern herumzuschlagen, ist ein ermüdendes Unterfangen.“

„Stimmt.“

„Natürlich musste ich für meinen Teil mich bloß mit einem dieser kleinen Racker abgeben, aber die war wirklich ein Liebchen.“

Li Li stieß ihm einen Ellbogen in die Rippen. „Bin ich immer noch.“

„Und ich könnte nicht stolzer auf dich sein.“

„Doch, ich denke, das könntest du.“ Sie wand sich aus seinem Arm hervor. „Bist du enttäuscht, dass ich dich nicht gefragt habe, ob ich dir in der Brauerei helfen kann?“

„Wie kommst du denn darauf?“

Sie zuckte unbehaglich die Schultern und ließ ihren Blick in Richtung des Tals der Vier Winde schweifen, wo sich die Sturmbräu-Brauerei befand. „Wenn du dort bist, bist du glücklich. Das sehe ich. Du liebst das, was du tust, so sehr.“